Hersteller beheizter Schutzbrillen

Seit seiner Gründung hat sich Hubo der Entwicklung hochwertiger, nachhaltiger und beheizter Skibrillen verschrieben, die für alle Skibedingungen geeignet sind. Unsere innovative Technologie steht der führender Marken in nichts nach und gewährleistet erstklassige Leistung und Zuverlässigkeit. Dank doppelschichtiger Gläser verhindern unsere beheizten Brillen effektiv das Beschlagen, während sich die fortschrittliche Tönungstechnologie nahtlos an wechselnde Umgebungsbedingungen anpasst. Ob auf der Piste oder im verschneiten Gelände – die beheizten Skibrillen von Hubo bieten unübertroffene Klarheit, Komfort und Langlebigkeit für jedes Winterabenteuer.

Heim

>

Produkte

>

Beheizte Schutzbrillen

Entdecken Sie alle Arten von Beheizte Schutzbrillen

Unser Skibrillenrahmen besteht aus TPU-Rohmaterial, das hauptsächlich von BASF stammt. Die Gläser stammen von einem taiwanesischen Hersteller mit 20-jähriger Erfahrung, einige auch von Zeiss. Strenge Rohstoffkontrollen ermöglichen uns die Herstellung hochwertiger Produkte. Entdecken Sie unsere Skibrillen-Auswahl unten.

Es scheint, wir können nicht finden, wonach Sie suchen.

Angewandte Technologien In Skibrillen in Hubo

Hubo hat sich immer zum Ziel gesetzt, in der Brillenindustrie führend zu sein, verschiedene Technologien zu erlernen und auf unsere Produkte anzuwenden, um ihre kontinuierliche Vitalität aufrechtzuerhalten.
Linse
Rahmen
Zylindrisch VS Sphärisch VS Torisch

So wählen Sie Skibrillengläser?

Der Hauptunterschied zwischen sphärischen, zylindrischen und torischen Linsen liegt in ihrer Form. Die Form der Linse beeinflusst beispielsweise den Sichtbereich, die Blendreduzierung, die optische Klarheit und die Antibeschlag-Eigenschaften.

Zylindrische Linse

  • Linsenkurven auf der X-Achse
  • Weniger Blendschutz
  • Größere Oberflächenpunkte für UV-Strahlen
  • Weniger Volumen mit größerer Beschlaggefahr
  • Kann aus bestimmten Winkeln eine verzerrte Sicht haben
Eine zylindrische Linse ist vertikal flach und an den Seiten gewölbt, was ihr ein flaches Design verleiht. Der Hauptnachteil einer zylindrischen Linse ist jedoch, dass sie aufgrund der flachen vertikalen Achse anfälliger für Blendung ist. Auch die Optik ist nicht immer optimal, aber die meisten zylindrischen Schutzbrillen sind so konzipiert, dass sie nah genug am Gesicht sitzen und dennoch eine gute periphere Sicht bieten.

Sphärische Linse

  • Linsenkrümmung auf beiden Achsen
  • Besserer Blendschutz
  • Kleinere Oberflächenpunkte für UV-Strahlen
  • Mehr Volumen zwischen Gesicht und Gläsern für eine verbesserte Schwenkbarkeit
  • Optisch korrekter mit minimaler Verzerrung
Eine sphärische Schutzbrille hat ein abgerundetes, blasenartiges Aussehen, das eine bessere periphere Sicht und weniger Verzerrungen bietet. Die Wölbung der Linse reduziert zudem Blendung, da es praktisch keine flachen Stellen gibt, auf die Licht treffen und Blendung verursachen könnte. Ein weiterer Vorteil einer sphärischen Linse ist das größere Volumen im Inneren der Brille, das das Beschlagen reduziert.

Torische Linse

  • Blendung – Die Krümmung der torischen Linse hat weniger Oberflächenpunkte, durch die UV-Strahlen dringen können
  • Beschlag – Mittleres Volumen zwischen Gesicht und Linse, ausreichend zur Bekämpfung von Beschlag
  • Vision - Die optisch realistischste Linsenauswahl
Durch die Kombination der beiden Linsenoptionen erhalten Sie das Beste aus beiden Welten. Eine torische Linse hat eine etwas geringere Krümmung auf der Y-Achse, aber eine echte sphärische Krümmung auf der X-Achse. Die Form der Linse folgt besser der Gesichtsform, bietet Ihnen eine bessere Sicht und dennoch eine hervorragende periphere Sicht.

Vollständig Anpassbare Schutzbrillen

Wir meinen, was wir meinen. Jedes Unternehmen hat spezifische Bedürfnisse, weshalb alle unsere Brillen maßgeschneidert sind, um jede Größe, jeder Stil, jedes Material und jede Option. Auch wenn Sie nicht finden, was Sie suchen, lassen Sie es uns einfach wissen und wir finden eine Lösung!

Schneller Prozess zum Erhalten Ihre individuelle Schutzbrille

01

Bedarfsanalyse

  • Beratung mit dem Kunden zur Ermittlung spezifischer Bedürfnisse und Anforderungen
  • Sammeln von Informationen zu bevorzugtem Design, Farben und Funktionen

02

Design & Sampling

  • Erstellung von 2D- und 3D-Modellen zur Kundenfreigabe
  • Probenahme zur Sicherstellung von Passform, Funktion und Design

03

Testen

  • Strenge Tests der Probe auf Sicherheit und Leistung
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden, um alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen

04

Massenproduktion

  • Beginn der Massenproduktion, sobald der Kunde das endgültige Muster genehmigt hat
  • Hochwertiger Produktionsprozess mit strengen Qualitätskontrollmaßnahmen

05

Versand

  • Effizienter und zuverlässiger Versand der fertigen Schutzbrillen zum Kundenstandort
  • Sendungsverfolgung und -überwachung, um eine pünktliche und sichere Lieferung zu gewährleisten

Bereit, ein Angebot zu erhalten?

Nutzen Sie die Vorteile unseres Netzwerks und erfahren Sie, was wir für Sie tun können.
de_DEGerman

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr KOSTENLOSES Brillenmuster und den vollständigen Produktkatalog!

    *Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.