Tragen einer Überbrille (OTG)
OTG-Skibrillen sind ideal für alle, die beim Skifahren eine Brille tragen. Diese Brillen sind speziell für das Tragen einer Korrekturbrille konzipiert.
Die meisten OTG-Skibrillen sind entsprechend gekennzeichnet. Hier sind einige Punkte, die Sie beim Kauf beachten sollten.

Achten Sie beim Kauf auf Passform und Dichtheit der Schutzbrille, insbesondere auf die Stellen, an denen der Schaumstoff Ihr Gesicht berührt, und die Schnittstelle zwischen Helm und Schutzbrille.
OTG-Brillen sind speziell für den bequemen Sitz Ihrer Brille konzipiert. Sie verfügen über einen größeren Rahmen mit weiter von den Augen entfernt positionierten Gläsern und eine dickere Schaumstoffpolsterung, die die Brille ohne Druckstellen abdichtet. Dies gewährleistet eine perfekte Passform für Gesicht und Helm.
Kontaktlinsen tragen
Das Tragen von Kontaktlinsen, Option 2, ist eine bequeme Wahl zum Skifahren oder Snowboarden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder für Kontaktlinsen geeignet ist. Eine erste Beratung durch einen Optiker ist daher empfehlenswert. Bei einem schweren Sturz können sich Kontaktlinsen zudem lösen. Wenn Sie mit Kontaktlinsen Ski fahren, sollten Sie daher am besten ein paar Ersatzlinsen dabeihaben.
Tragen von Korrekturbrilleneinsätzen
Eine bessere Lösung als OTG-Brillen sind Korrekturbrillen mit Einlegeteil. Sie integrieren die Korrekturgläser in die Ski- oder Snowboardbrille und machen so eine OTG-Brille überflüssig. Zusätzlich verfügen sie über eine spezielle Beschichtung, die das Beschlagen reduziert, sodass Sie sie auch dann bequem tragen können, wenn Sie normalerweise eine Brille tragen.

Einlagen sind eine gute Option für alle, die keine OTG-Skibrille tragen möchten. Sie passen zu den meisten Skibrillen und beschlagen weniger. Allerdings sind sie etwas teurer als die Verwendung einer OTG-Skibrille. Außerdem müssen Sie beim Absetzen der Skibrille Ihre Brille abnehmen. Halten Sie daher am besten eine Ersatzbrille bereit, wenn Sie sich für diese Methode entscheiden.